Heideboden
Der Heideboden liegt im Dreiländereck Österreich-Ungarn-Slowakei, am westlichsten Ausläufer der ungarischen Tiefebene, zwischen Donau und Leitha. Das Gebiet war bereits in der Antike für seine hervorragende Eignung zum Ackerbau hoch geschätzt.
Die Region Seewinkel/Heideboden hat die meisten Sonnenstunden und ist zudem die niederschlagsärmste und windreichste Gegend Österreichs.
Diese besonderen klimatischen Rahmenbedingungen erlauben eine Lebensmittel-Produktion von allerhöchster Qualität. Von den objektivierbaren Backeigenschaften zählt der hier gewachsene Weizen zu den besten Weizen der Welt. Die vergleichsweise geringeren Quantitäten begünstigen eine generell höhere Konzentration an Inhaltsstoffen und intensivere Geschmacklichkeit. Ebenso ist der Befallsdruck bei Pilzkrankheiten vernachlässigbar gering (keine Mykotoxine).
Im Schaffelhof lagern ungefähr 200 landwirtschaftliche Biobetriebe des Heidebodens ihre Ernte ein. Sie bewirtschaften derzeit eine Fläche von ungefähr 5.000 Hektar Ackerland nach den Richtlinien des kontrolliert biologischen Anbaus - kbA - laut EU/VO2092/91 idgF.